Die Befragung der Organisation Plan International hat untersucht, welche traditionellen Rollenbilder bei der jüngeren Generation immer noch aktuell sind. Die Ergebnisse gelten als „besorgniseregend“. Umso wichtiger ist es, sich darüber gedanken zu machen, wie wir in unserem Arbeitsalltag miteinander umgehen wollen. Dabei kann der Workshop „Gleichstellung im Betrieb – Realität oder Utopie?“ unterstützen.
Aktuelles
1. Mai 2023 in MV
Das BBT war dieses Jahr mit Ständen in Schwerin, Rostock, Greifswald und Neubrandenburg dabei. Unter dem Motto #ungebrochensolidarisch unterstützten wir die DGB Gewerkschaften auf den jeweiligen Maifesten. Wir konnten zum ersten Mal unsere neuen Postkarten mit euch teilen und zeigen euch bald die interessanten Antworten. #1mai #dgb #Solidarität #arbeiterkampftag
Nein zu Gewalt an Frauen!
Jeden Tag gibt es in Deutschland einen polizeilich registrierten Tötungsversuch an einer Frau. Fast jeden dritten Tag stirbt eine Frau durch die Hand ihres Partners oder Ex-Partners. Allein im Jahr 2021 sind dem BKA 113 Fälle bekannt. Die Dunkelziffer vermisster und schwer verletzter Frauen kennt niemand.
Hört hin! Seht nicht weg! Brecht das Schweigen!
#1BillionRising #RiseForBodiesOfAllWomenAndTheEarth #RiseCreateReclaim #RiseInSolidarity #UntilTheViolenceStops #TurningPainToPower
Neues BBT-Angebot: „Gleichstellung im Betrieb – Utopie oder Realität?“
„Wir sind doch längst alle gleichberechtigt“ oder doch nicht? In diesem Workshop schauen wir ganz genau hin, welchen Einfluss stereotype Rollenbilder auf unser Verhalten und welche Relevanz sie für unseren Arbeitsalltag haben.
Bei Interesse nutzt gerne die regionalen Kontaktdaten.
Stellenausschreibung

———————————————————————————————————————————————————-
Begegnungsworkshop 2022
Liebe Kolleg*innen,
nach der pandemiebedingten Unterbrechung ist es nun endlich soweit: Wir laden euch herzlich zu unserem Begegnungsworkshop im Ressort Linstow ein!
Das Wochendseminar startet am Freitag, 04.11.22 mit der Anreise ab 15 Uhr und endet am Sonntag, 06.11.22 gegen 14 Uhr.
Der Begegnungsworkshop soll Interessierten aus MV den Raum geben, sich mit Menschen mit und ohne Flucht- bzw. Migrationshintergrund über die Themen (Arbeits-)Migration sowie Inklusion im Betrieb austauschen zu können.
Genauere Informationen findet ihr im angehängten Flyer.
Teilt das Angebot gerne über eure Kanäle.
Wir freuen uns auf euch!
Meldet euch direkt an:
Aktionstag in Waren (Müritz): „Schule ohne Rassismus“
Das Regionale Berufliche Bildungszentrum wurde in das Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen. In diesem Rahmen war das Betriebliche Beratungsteam am 16.03.2022 mit jeweils zwei Workshops an der Schule und ging mit den Schülerinnen und Schülern in einen interessanten Austausch zu den Themen Codes und Styles der rechten Szene und Extremismus. https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Aktionstag-in-Waren-Mueritz-Schule-ohne-Rassismus-,nordmagazin94252.html
Online-Workshop zu Verschwörungstheorien
Am 29.03.2022 um 18 Uhr laden wir euch herzlich zu unserem Online-Workshop “Genau hinschauen! Online-Workshop zum Thema Verschwörung” ein. Die Veranstaltung wird mit Hilfe des Videokonferenzdienstes Zoom stattfinden. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den Kern von Verschwörungstheorien. Darüber hinaus klären wir warum sie so beliebt sind und einiges mehr. Wir laden euch herzlich zu … Weiterlesen
Interkulturelle Woche 2020
Lange haben wir auf sie gewartet und nun ist sie auch schon wieder vorbei, die Interkulturelle Woche. Auch in diesem Jahr sie wieder mit vielseitigen Veranstaltungen gespickt. Es gab bundesweit Workshops, Lesungen, gemeinsames Kochen und Musizieren, Wanderausstellungen, Stadtführungen, Kletterkurse und vieles mehr. Auch wir als BBT haben uns beteiligt und in Neubrandenburg, Greifswald und Stralsund einen Workshop mit dem Titel „Erlebniswelt extreme Rechte“ angeboten. Wir … Weiterlesen